aus Geometrien erzeugen
Füllung
Farbe:
Größe:
Umringslinie
Farbe:
Bemaßung
Koordinaten:
Textfarbe:
Textpositionierung:
Koordinatensystem:
Linie
Farbe:
Breite:
Stil:
Stützpunkte:
Bemaßung
Länge:
Textfarbe:
Teilstrecke:
Textpositionierung der Gesamtlänge:
Einheit der Winkel:
Winkel:
Richtungswinkel:
Füllung
Farbe:
Umringslinie
Farbe:
Breite:
Stil:
Stützpunkte:
Bemaßung
Fläche:
Textfarbe:
Teilstrecke:
Umfang:
Einheit der Winkel:
Winkel:
Richtungswinkel:
Füllung
Farbe:
Radius:
Umringslinie
Farbe:
Breite:
Stil:
Bemaßung
Fläche:
Textfarbe:
Radius:
Umfang:
Füllung
Farbe:
Größe:
Umringslinie
Farbe:
Bemaßung
Linie
Farbe:
Breite:
Stil:
Stützpunkte:
Bemaßung
Füllung
Farbe:
Umringslinie
Farbe:
Breite:
Stil:
Stützpunkte:
Bemaßung
Füllung
Farbe:
Radius:
Umringslinie
Farbe:
Breite:
Stil:
Bemaßung
Text:
Text wird nicht in der Standardeinstellung gespeichertFarbe:
Größe:
Schriftart:
Positionierung:
Freistellung
Farbe:
Produktinformationen: Geobasis NRW
Koordinatenreferenzsystem: ETRS89 / UTM zone 32N (EPSG:25832)
Die Kachelanzahl zum gewählten Produkt ist in diesem Maßstab zu groß. Bitte zoomen Sie für die Darstellung der Auswahlkacheln weiter in das Kartenbild hinein.
Der gewählte Bereich / Maßstab ist zu groß. Bitte zoomen Sie weiter in das Kartenbild hinein.
Datei |
---|
Höhendaten (DHHN2016), abgeleitet aus dem Digitalen Geländemodell
(DGM mit Genauigkeit: +/- 20 cm).
Die Höhenangaben beziehen sich auf Normalhöhennull (NHN).
Sie haben einen Fehler gefunden? Dann melden Sie uns diesen und wir werden unsere Karten schnellst möglich korrigieren!
Hinweis zu den Daten des Liegenschaftskatasters: Der landesweite Sekundärdatenbestand des Liegenschaftskatasters NRW hat die Aktualität 01.01.2023 und wird aufgrund eines Datenmodellwechsels erst 2024 wieder aktualisiert. Bei Fragen zum aktuellen Liegenschaftskataster wenden Sie sich bitte an das örtliche Katasteramt.
Allgemeine Informationen zu den bestehenden TIM-Meldungen im Kartenbild erhalten Sie hier. Details zu einzelnen Meldungen erhalten Sie durch eine Sachdatenabfrage.1. Zeichnen
2. Speichern
3. Senden
Abschließend übermitteln Sie uns bitte das gespeicherte Projekt (als Dateianhang) zusammen mit einer Beschreibung des Fehlers per Mail an:
tim@brk.nrw.de
Bei Bedarf können Sie Ihre Meldung durch weitere Datei-Anlagen ergänzen.
Diese Funktion dient unseren Kooperationspartnern – den Wandervereinen aus NRW – dazu, Veränderungen für das Touristik- und Freizeitinformationssystem NRW (TFIS NRW) zu melden.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu, wie wir mit den Wandervereinen in NRW kooperieren und wie wir mit den Meldungen umgehen. Eine Anleitung zur Erstellung von Änderungsmitteilungen für TFIS NRW finden Sie hier.1. Zeichnen
2. Speichern
3. Senden
Abschließend übermitteln Sie uns bitte das gespeicherte Projekt (als Dateianhang) zusammen mit einer Beschreibung des Fehlers per Mail an:
tfis-wms@brk.nrw.de
Bei Bedarf können Sie Ihre Meldung durch weitere Datei-Anlagen ergänzen.
Diese Funktion dient den Wasserbehörden dazu, Veränderungen im Gewässernetz zu melden.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu, nach welchen Kriterien die Gewässeränderungen von Geobasis NRW übernommen werden. Eine Anleitung zur Erstellung von Änderungsmitteilungen für das Gewässernetz finden Sie hier.1. Zeichnen
2. Speichern
3. Senden
Abschließend übermitteln Sie uns bitte das gespeicherte Projekt (als Dateianhang) zusammen mit einer Beschreibung des Fehlers per Mail an:
tim@brk.nrw.de
Bei Bedarf können Sie Ihre Meldung durch weitere Datei-Anlagen ergänzen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Weitere Informationen zu unseren Produkten (z. B. zu Datengrundlagen, Verfügbarkeiten und Aktualisierungszyklen) finden Sie auf unserer Internetseite.Formulieren Sie eine individuelle URL zum vorkonfigurierten Start der Anwendung TIM-onlineDigiAtlas:
Bitte geben Sie eine Adresse ein.
Bitte geben Sie eine Gemarkung, eine Flur und Flurstück bzw. ein Flurstückskennzeichen ein.
Stil ändern
Beschriftung einfügen
Enter
-Taste zum Einfügen
Transparenz
Dienst hinzuladen (zurzeit nur WMS)
Dienst-Eigenschaften
Ergebnis der Sachdatenabfrage
Nutzungs- und Lizenzbedingungen der aktiven Dienste
Objekte löschen
Liste der TKDGK-Nummern
Liste der UTM-Kachelnummern
Bitte wählen Sie eine UTM-Kachelgröße aus:
Import von Geometrien
Bitte wählen Sie eine Datei von Ihrer Festplatte aus. Der Import erfolgt anschließend automatisch. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, alle textbasierten Formate über ein Dialogfenster zu importieren.
Folgende Formate (mit Dateiendung) sind zulässig: Koordinatenliste (*.txt
), KML (*.kml
, *.kmz
), GPX (*.gpx
), GML (*.gml
), GeoJSON (*.geojson
), WKT (*.wkt
), ESRI Shapefile (*.zip
).
Eine Liste mit den zulässigen Koordinatenreferenzsystemen je Format und weitere Hinweise zur Genauigkeit entnehmen Sie bitte der Hilfe.
Import von Geometrien
Bitte wählen Sie ein Format aus:
Import von Projekten
Bitte wählen Sie eine Projekt-Datei von Ihrer Festplatte aus. Der Import erfolgt anschließend automatisch. Es werden nur Projekt-Dateien von TIM-onlinevom DigiAtlas unterstützt, die im Format *.json
vorliegen.
Verwaltungsgrenzen hinzufügen
Anwendung wiederherstellen
Beim Wiederherstellen der Anwendung gehen alle ungespeicherten Einstellungen, Mess- und Zeichenobjekte, usw. unwiderruflich verloren. Der zuletzt im Browser gespeicherte Anwendungszustand wird geladen.
Möchten Sie die Anwendung TIM-onlineDigiAtlas wiederherstellen?
Anwendung zurücksetzen
Beim Zurücksetzen wird TIM-onlineder DigiAtlas erneut aufgerufen. Dabei werden Ihre Daten, Einstellungen und der gespeicherte Zustand gelöscht.
Möchten Sie die Anwendung TIM-onlineDigiAtlas zurücksetzen?
Einstellungen
Es besteht die Möglichkeit verschiedene Darstellungselemente und Funktionen voreingestellt beim Starten von TIM-onlinevom DigiAtlas ein- bzw. auszublenden:
-
-
-
Hinweis:
Bei den Messungsergebnissen handelt sich nicht um amtliche Angaben, sondern um mathematisch gerundete Berechnungen aus Punktkoordinaten. Es kann daher zu Ungenauigkeiten in den Ergebnissen kommen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe.
-
-
-
Hinweis:
Die Transformation von Daten in ein anderes Koordinatensystem erfolgt über Näherungsparameter und kann zu Lageabweichungen von bis zu einem Meter führen.
Weitere fachliche Informationen entnehmen Sie bitte der EPSG-Registry. -
-
-
-
Hinweis:
TIM-onlineDer DigiAtlas speichert den Zustand nicht automatisch. Bitte speichern Sie selbstständig über
Extras
/Anwendungszustand
/Speichern
. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe.
Über TIM-onlineden DigiAtlas
TIM-online ist eine Internet-Anwendung des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung der Geobasisdaten der Vermessungs- und Katasterverwaltung NRW sowie für die Meldung von Abweichungen zwischen präsentierter digitaler Kartendarstellung und der Örtlichkeit.
Der DigiAtlas ist eine Intranet-Anwendung der Bezirksregierung Köln, Geobasis NRW, zur Anzeige von hausinternen Kartenwerken und Diensten aus dem Landesverwaltungsnetz. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Intranet.
Sollten nach dem Update Probleme in der Anwendung auftreten, so aktualisieren Sie bitte das Browserfenster mit der Tastenkombination "Strg F5". Dadurch wird das Nachladen von geänderten Dateien angestoßen.
Update v2.8.0
07. August 2023Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Suche, Parametrisierter Start, Druck, Geometrie-Import, Download, Favoritenliste, Zeitschieber, Karten-Anfragen).
Allgemein
Die Anwendung wurde umgestellt auf die OpenLayers-Version 7.0.
Kartenwahl
Der Kartendienst der Historischen ABK mit Zeitauswahl wurde in die Kartenwahl aufgenommen.
Im Kartendienst der Datenaktualisierung ist nun auch der Layer für die InVeKoS-DOPs verfügbar.
Favoritenliste
Die Favoritenliste wurde um zwei Dienste mit Zeitauswahl erweitert (Historische ABK und Historische Bodenrichtwerte).
Sollten nach dem Update Probleme in der Anwendung auftreten, so aktualisieren Sie bitte das Browserfenster mit der Tastenkombination "Strg F5". Dadurch wird das Nachladen von geänderten Dateien angestoßen.
Update v2.7.6
22. Juni 2023Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Kartenfehler melden, Kontakt-Formular, Kartenwahl, Suche nach Flurstücken, Maßstabsanzeige, Höhenprofil, Parametrisierter Start, Themen, Nutzungs- und Lizenzbedingungen).
Kartenfehler melden
Die Mailadresse für Meldungen zu Kartenfehlern hat sich geändert.
Suche
Bei der Suche nach Flugplätzen können auch Codes der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) verwendet werden.
Kartenwahl
Im Ordner der Luftbild- und Satellitenbildinformationen steht der neue Kartendienst der InVeKoS DOPs zur Verfügung.
Download
Bilddateien der InVeKoS DOPs können heruntergeladen werden.
Bilder des Digitalen Oberflächenmodells werden nun ebenfalls bei den Höhenmodellen zum Download angeboten.
Update v2.7.5
15. Mai 2023Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Nutzungsbedingungen, Druck, Legende, Kartenwahl).
Kartenwahl
Der neue Kartendienst "Bodenbewegungskataster" (WMS NW BODENBEWEGUNGSKATASTER) wurde in den Ordner "Bodenbewegungen" aufgenommen. Der Dienst verfügt über eine Funktion zur Darstellung von Bodenbewegungen in einem Diagramm.
Update v2.7.4
27. März 2023Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Import/Export, Höhenprofil, Kartenwahl, Hilfe, Druck, Themen).
Hintergrundkarte
Die neue Basiskarte (basemap.de) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie ist nun die Standard-Hintergrundkarte in der Anwendung.
Kartenwahl
Der Bildflugnachweis aus dem Ordner "Übersichten" wurde aktualisiert.
Kartenwahl
Im Dienst "WMS NW DATENAKTUALISIERUNG" aus dem Ordner "Übersichten" gibt es zwei neue Layer mit Informationen zur DTK25.
Kartenwahl
Im LVN-Dienst "Abweichung Katasteramtsgrenzen" ist der neue Layer "202301" verfügbar.
Update v2.7.3
10. Januar 2023Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Nutzungs- und Lizenzbedingungen, Druck, Anzeige Capabilities, Geometrie-Import).
Hintergrundkarte
Die neue Basiskarte "basemap.de" ersetzt die veraltete Hintergrundkarte "TopPlusOpen".
Kartenwahl
Beim Kartendienst "WMS NW BODENORDNUNGSGEBIETE" ist der neue Layer "Flurbereinigung" verfügbar.
Druck
Eine zusätzliche Druckqualität "Hoch" wird für Ausdrucke bis zu einer Papiergröße von DIN A1 angeboten.
Thema "Wasserbehörden"
Eine aktuellere Gewässerstationierungskarte ist nun beim Start voraktiviert.
Suche nach Hausumringen
Die Datengrundlage wurde auf die hausinterne ALKIS-DB umgestellt.
Gebäude zur Straße
Die Datengrundlage wurde auf die hausinterne ALKIS-DB umgestellt.
Update v2.7.2
28. November 2022Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Messen, Hilfe).
Allgemein
Es gibt eine neue Funktion zum Erfragen der Nutzungs- und Lizenzbedingungen aller gerade aktiv gesetzten Kartenwerke. Nähere Erläuterungen entnehmen Sie bitte der Hilfe.
Das Kontaktformular wurde durch eine Mailvorlage ersetzt.
Update v2.7.1
17. November 2022Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Kartenwahl, Zeichnen, Import, Export, Legende).
Kartenwahl
Der Kartendienst des Historischen Sentinel-2 Mosaiks mit Zeitschieber-Funktion wurde in die Favoritenliste aufgenommen.
Update v2.7.0
25. Oktober 2022Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Kartenwahl, Export, Zeichnen, Hilfe).
Messfunktion
Die Messfunktion für Einzelpunkte liefert nun auch eine Höhenangabe.
Es gibt eine neue Funktion zur Erstellung von Höhenprofilen.
Weitere Erläuterungen finden Sie in der Meldung zum Update.
Zeichnen
Der Default-Style für Linien hat nun keine Stützpunktdarstellung mehr.
Update v2.6.9
13. Oktober 2022Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Kartenwahl, Export, Zeichnen, Hilfe).
Kartenwahl
Ein neuer Kartendienst mit Informationen zu den Katasterbehörden in NRW wurde in den Ordner "Übersichten" aufgenommen.
Im Ordner "Satellitenbildinformationen" ist der neue Kartendienst "Landbedeckung" verfügbar.
Export Geometrie
Für die Formate GeoJSON und KML wird nun auch der Export im EPSG 25832 angeboten.
Text-Eingabe
Für Text-Objekte gibt es zwei neue Textgrößen (8 und 10 Pixel).
Kartenwahl
Der neuer Layer "202207" wurde im Dienst "Abweichung Katasteramtsgrenzen" eingefügt.
Gebäude zur Straße
Die neuen Daten mit Stand Juli 2022 sind eingebunden.
Suche nach Hausumringen
Die zugrundeliegenden Daten wurden auf den Stand Juli 2022 aktualisiert.
Update v2.6.8
24. August 2022Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Kartenwahl, Import/Export).
Kartenwahl
Ein weiterer Layer für den Jahrgang 2020 wurde in den Dienst der Historischen Digitalen Orthophotos aufgenommen.
Import/Export
Kreise mit einem Radius von 0 Metern werden herausgefiltert.
Update v2.6.7
11. Juli 2022Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Kartenwahl, Download, Drucken, Import/Export).
Kartenwahl
Die Daten der Sonderbefliegung 2022 der Hochwassergebiete von 2021 sind im Ordner "Luftbild- und Satelliteninformationen" und der Favoritenliste verfügbar.
Weitere Layer wurden in den Diensten "NRW Übersicht" und "Historische DTK, Maßstab 1:10000" aufgenommen.
Download
Die Daten der Sonderbefliegung 2022 der Hochwassergebiete von 2021 können in der Produktgruppe "Luftbildinformationen" heruntergeladen werden.
Drucken
Probleme bei der Darstellungsreihenfolge im Ausdruck wurden behoben.
Import/Export
Komplexere Geometrietypen, wie MultiLinestring und MultiPolygon, werden nicht mehr unterstützt. Es erfolgt eine Zerschlagung in Einzelgeometrien.
Gebäude zur Straße
Die neuen Gebäude-Daten mit Stand 01/2022 sind nun eingebunden.
Update v2.6.6
07. April 2022Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Lizenzangaben, Kartenwahl, Drucken, Legendenanzeige, Hilfe).
Allgemein
Eine Erklärung zur Barrierefreiheit ist im Menü der Informationen verfügbar.
Kartenwahl
Die neue Verwaltungskarte 1 : 250 000 wurde in den Ordner der Verwaltungskarten aufgenommen.
Die Historische Digitale Topographische Karte 1 : 10 000 hat einen neuen Layer für 2021 bekommen.
Die Landwirtschaftliche Standortkarte des Geologischen Dienstes wird in der Favoritenliste angeboten.
Import
Der Import von Verwaltungsgrenzen ist wieder möglich.
Drucken
Der Maßstab 1:250 wurde in die Liste der voreingestellten Druckmaßstäbe aufgenommen.
Update v2.6.5
12. Januar 2022Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Anpassungen (Lizenzangaben, Geometrie-Export, Hilfe).
Kartenwahl
Der aktualisierte Bildflugnachweis ist nun eingebunden.
Der neue Dienst "Dynamisches Mosaik aus Sentinel-2 Daten" wurde in die Kartenwahl aufgenommen.
Der hausinterne Bildflugnachweis wurde entfernt.
Favoritenliste
Die Liste wurde erweitert um den neuen Dienst "Starkregengefahrenhinweise" des BKG.
Ein DOP-Dienst der Stadt Düsseldorf wurde aufgenommen.
Gebäude zur Straße
Die Funktion greift nun auf die Daten von 07/2021 zu.
Update v2.6.4
10. November 2021Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen bei den Themen Projekt-Import, Geometrie-Import, Geometrie-Export und Umlauten beim parametrisierten Aufruf.
Update v2.6.3
29. September 2021Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Sondererhebung, Kartenwahl, Thema Fluglärm).
Sondererhebung Hochwasserereignis 2021
Informationen zur Sondererhebung wurden im Bereich Kartenfehler melden hinzugefügt.
Kartenwahl
Ob ein Dienst gekachelt oder ungekachelt angefragt wird, wird in der Kartenwahl jetzt durch ein Icon neben dem Dienstenamen kenntlich gemacht.
Thema
Das Start-Thema "Fluglärm" wurde korrigiert.
Update v2.6.2
3. August 2021Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Suche, Download, Geometrie-Import, Parametrisierter Aufruf).
Weitere Erläuterungen finden Sie in der Meldung zum Update.
Download
Das Angebot wurde erweitert um Geodaten von Höhenlinien und Höhenpunkten.
Suche
Die überarbeitete Gewässer-Suche greift auf aktualisierte Daten zu.
Geometrie-Import
Der gleichzeitige Import von mehreren Shape-Dateien aus einer ZIP-Datei ist möglich.
Parametrisierter Start
Es gibt neue Parameter zur transparenten Darstellung des zusätzlichen Kartendienstes und zur automatischen Aktivierung der Sachdatenabfrage.
Gebäude zur Straße
Die Daten zur Gebäude-Suche wurden aktualisiert auf den Stand: 01/2021
Update v2.6.1
11. Mai 2021Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Download, Einstellungen, Sachdatenabfrage).
Mess- und Zeichen-Einstellungen
Das Eingabefeld in den Farbauswahl-Dialogen wird wieder angeboten.
Kartenwahl
Ein weiterer Kartendienst des Geologischen Dienstes ist in der Favoritenliste verfügbar.
Aktualisierung der Suche
Die Daten der Gewässersuche wurden aktualisiert.
Import
Der Name der importierten Projektdatei wird in einem Hinweisfenster angezeigt.
Update v2.6.0
07.April 2021Aktualisierung der Basiskomponenten
Wie angekündigt, wurden die Basiskomponenten der Anwendung aktualisiert.
Weitere Erläuterungen finden Sie in der Meldung zum Update.
Browser-Unterstützung Internet Explorer 11
Achtung! Durch die Modernisierung von Softwaregrundlagen kann der veraltete Webbrowser Internet Explorer 11 nicht mehr umfassend unterstützt werden.
Bitte nutzen Sie das Nachfolgeprodukt Microsoft Edge oder einen anderen Webbrowser, wie Mozilla Firefox oder Google Chrome!
Kartenwahl
Die Favoritenliste wurde um drei Kartendienste des Geologischen Dienstes erweitert.
Update v2.5.3
25. Februar 2021Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Download, Suche).
Änderung in der Kartenwahl
Der Ordner "Höhenmodelle" enthält nun die neuen Dienste "Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell" und "Temporales Digitales Oberflächenmodell". Die Layer der Bildflugübersicht wurden angepasst.
Änderung beim Download
Die neuen Produkte "Normalisiertes Digitales Oberflächenmodell" und "Temporales Digitales Oberflächenmodell" werden zum Download angeboten.
Verbesserung der Suche
Bei den Suchergebnissen der Adress- und der Gemarkungs/Flurstücks-Suche erscheint ein Hinweis, wenn weitere Treffer vorliegen.
Update v2.5.2
19. November 2020Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Download, Druck).
Update v2.5.1
15. Oktober 2020Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Druck).
Änderung in der Kartenwahl
Der Ordner der Historischen DOP (Luftbilder) wurde um die Jahrgänge 2017 und 2018 erweitert.
Update v2.5.0
30. Juni 2020Start-Konfigurator
Mit der Funktion „Start-Konfigurator“ können benutzerdefinierte Start-URLs erstellt werden, um die Anwendung zu einem späteren Zeitpunkt vorkonfiguriert aufzurufen.
Update v2.4.15
04. Juni 2020Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Mess- und Zeichenfunktion, Download-Funktion, Import/Export von Projekten).
Download
Die Downloadfunktion wurden um den Dienst WCS NW TFIS
erweitert. Des Weiteren wurde die Produktauswahl nach Art des Datenformates gruppiert, um eine bessere Übersichtlichkeit zu bieten.
Änderung in der Kartenwahl
Der Dienst WMS NW ABWEICHUNG KATASTERAMTSGRENZEN
wurde in den Ordner Dienste Landesverwaltungsnetz aufgenommen. Der Dienst WMS NW HD-SCHUMMERUNG
wurde aus dem Ordner Dienste Landesverwaltungsnetz entfernt.
Update v2.4.14
21. April 2020Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Mess- und Zeichenfunktion).
Update v2.4.13
24. März 2020Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Download-Funktion, Suche, Hilfe).
Update v2.4.12
03. März 2020Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Hilfe).
Download
Die Downloadfunktion wurden um den Dienst WCS NW ALKIS
erweitert.
Beim Herunterladen von Digitalen Orthophotos über den Dienst WCS NW DOP
werden kachelbezogene Dateinamen vergeben.
Das Herunterladen von Teilinhalten (nur Landesgrenze, Kreise oder Gemeinden) wurde für den Dienst WFS NW DVG
umgesetzt.
Änderung in der Kartenwahl
Die Kartenwahl wurde an die Internet-Produktseiten von Geobasis NRW angeglichen.
Der Ordner der Historischen DTK10 wurde um den Jahrgang 2019 erweitert.
Die Aktiven Kartenwerke enthalten nun einen Hinweis auf nicht sichtbare Layer im Dienst.
Hintergrundkarte
Die Schnellauswahl der Hintergrundkarten wurde um die Dienste TopPlusOpen
und TopPlusOpen Grau
des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie erweitert.
Änderung der Lizenz
Die Lizenzangaben wurden angepasst.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Lizenzbedingungen.
Hinzuladen von Kartendiensten
Die Adresse des Dienstes TIM NRW - Georeferenzierte Pläne wurde aktualisiert.
Update v2.4.11
28. Januar 2020Hinzuladen von Kartendiensten
Das Hinzuladen von Kartendiensten wurde verbessert, sodass keine Freischaltung von Dienst-Adressen von Geobasis NRW erfolgen muss. Bitte beachten Sie, dass der angesprochene Webserver bei HTTP(S)-Anfragen "Cross-Origin Resource Sharing" (CORS) unterstützen muss.
Bei Problemen beim Hinzuladen von Diensten, haben Sie die Möglichkeit eine ältere Version vom DigiAtlas zu nutzen: DigiAtlas öffnen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung: Verbessertes Zuladen von Kartendiensten.
Aktualisierung der Suche
Die Gemarkungs- und Flurstückssuche wurde verbessert und aktualisiert. Dadurch hat sich der Workflow geändert.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe.
Unterstützung von Darstellungs-Stilen bei Kartenlayern
Der aktuell verwendete Stil wird unter den Aktiven Kartenwerken dargestellt.
Änderung in der Kartenwahl
Die Dienste "Bildmittelpunkte" und "Bildfluggebiete" im Ordner Bildflugnachweis wurden aktualisiert.
Update v2.4.10
09. Januar 2020Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Hilfe).
Unterstützung von Darstellungs-Stilen bei Kartenlayern
Mehrfache Darstellungs-Stile bei Layern werden nun in einem Auswahlmenü angeboten.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe.
Änderung in der Kartenwahl
Der Ordner der Historischen DOP (Luftbilder) wurde um den Jahrgang 2016 erweitert.
Der Dienst "Freizeitinformationen" wurde durch den Dienst "Touristik- und Freizeitinformationen NRW" ersetzt, der auch Sachdaten anbietet.
Download
Die Produktauswahl enthält neue Downloadmöglichkeiten für die Daten des Touristik- und Freizeitinformationssystems (TFIS).
Update v2.4.9
26. November 2019Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Import von Geometrien).
Download
Die Downloadfunktion wurden um folgende Dienste erweitert:
- ALKIS AAA-Modell-basiert
- ATKIS-Basis-DLM AAA-Modell-basiert
Parametrisierter Start
Die Anwendung kann durch die folgenden Parameter individuell konfiguriert gestartet werden:
- Hintergrundkarte
- Kartenmaßstab
- Kartenmittelpunkt
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Hilfe.
Update v2.4.8
29. Oktober 2019Import Geometrie
Der Import von Geometrien ist nun zusätzlich aus Verwaltungsgrenzen möglich.
Download
Die Downloadfunktion wurde um den Dienst 3D-Gebäudemodell erweitert.
Sachdatenabfrage
Die Ergebnisse der Sachdatenabfrage können nun mittels browsereigener Druckfunktion gedruckt werden.
Hinzuladen von Kartendiensten
Die Favoritenliste wurde um folgenden Dienst erweitert:
- TIM NRW - Georeferenzierte Pläne
Update v2.4.7
27. August 2019Druckfunktion
Das Update beinhaltet die Aktualisierung auf die aktuelle Version.
Hinzuladen von Kartendiensten
Die Favoritenliste wurde um folgenden Dienst erweitert:
- EU-Förderung (Landwirtschaftskammer NRW)
Aktualisierung der Suche
Die Suche nach Hausumringen wurde auf den Datenbestand Januar 2019 aktualisiert.
Update v2.4.6
30. Juli 2019Änderung in der Kartenwahl
Der Layer "Graustufen" des Kartendienstes WMS NW DTK50 wurde durch den Layer "Schwarz-Weiß" ersetzt.
Hinzuladen von Kartendiensten
Das Hinzuladen von Diensten wurde um eine Suche innerhalb der Auswahlliste erweitert.
Update v2.4.5
04. Juli 2019Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Legendenanzeige).
Messfunktion
Die Messfunktion für Flächen wurde durch die Anzeige von Teilstrecken erweitert.
Änderung in der Kartenwahl
Die Struktur der Kartenwahl wurde verbessert, sodass die Ebenen der Ordner und Dienste besser unterschieden werden können.
Import Geometrie
Der Import von GML-Dateien ist ab sofort mit GML2 und GML3 möglich.
Hinzuladen von Kartendiensten
Das Hinzuladen von Diensten von den Servern *.it.nrw.de
und *.bezreg-koeln.nrw.de
ist ohne besondere Freigabe möglich.
Update v2.4.4
09. Mai 2019Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Zeichen- und Messeinstellungen, Legendenanzeige, Suchfunktion, Hilfe).
Änderung in der Kartenwahl
Die Kartendienste Bodenordnungsgebiete, Gebäudereferenzen und Hausumringe wurden in den Ordner des Liegenschaftskatasters aufgenommen.
Die Kartendienste AFIS-Festpunktübersichten, Kalibriereinrichtungen und SAPOS-Referenzstationen wurden in den Ordner Übersichten aufgenommen.
Für das Kartenwerk Digitale Topographische Karten (Alle Maßstäbe) wird bei den aktiven Karten das gerade sichtbare Kartenwerk als Zusatztext angezeigt.
Gebäude zur Straße
Die Funktion ermittelt alle Straßen innerhalb des Kartenausschnittes und stellt für jedes zugehörige Gebäude eine Signatur dar.
Update v2.4.3
14. März 2019Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl).
Update v2.4.2
28. Februar 2019Messfunktion
Die Messfunktion für Strecken und Flächen wurde durch die Winkelmessung erweitert (Winkel / Richtungswinkel).
Änderung in der Kartenwahl
Die Kartendienste Gebäudereferenzen und Hausumringe wurden in den Ordner des Liegenschaftskatasters aufgenommen.
Des Weiteren unterstützt TIM-online Dienste mit Gruppenlayern.
Hinzuladen von Kartendiensten
Die Favoritenliste wurde um folgende Dienste erweitert:
- Regionalplan
- Hochwassergefahrenkarte
- Hochwasserrisikokarte
Maßstabswahl
Ab sofort kann der Maßstab beim Maßstabsbalken eingegeben bzw. ausgewählt werden.
Update v2.4.1
17. Januar 2019Hinzuladen von Kartendiensten
Beim Hinzuladen von Kartendiensten kann ein benutzerdefinierter Transparenzwert eingestellt werden.
Druckfunktion
Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen. Bei der Erstellung von PDF-Dokumenten werden fehlerhafte Objekte ignoriert.
Download
Der Downloadfunktion wurden weitere Download-Dienste hinzugefügt (Freizeitkataster, Höhenschichten, usw.).
Projekte
Das Update beinhaltet allgemeine Anpassungen zur besseren Unterstützung des Arbeitens mit DigiAtlas-Projekten.
Update v2.4.0
13. Dezember 2018Kartenfehler melden
Mit Hilfe der Funktion „Kartenfehler melden“ können Fehler in den Karten nun auch mit TIM-online direkt an Geobasis NRW übermittelt werden.
Update v2.3.0
09. Oktober 2018Mess- und Zeichenfunktion
Die Werkzeuge zum Messen und Zeichnen wurden komplett überarbeitet. Das Update beinhaltet Verbesserungen und Erweiterungen der bisherigen Funktionen.
Update v2.2.2
30. August 2018Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Suchfunktion, Hilfe).
Update v2.2.1
03. Juli 2018Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Kartenwahl, Import/Export von Projekten, Suchfunktion, Hilfe).
Update v2.2.0
16. April 2018Download
Mit der neuen Downloadfunktion in TIM-online kann jedermann kleinere Mengen an Bilddateien oder Geoobjekten herunterladen. Dazu gehören viele digitale Geobasisdaten aus NRW, die unter Einhaltung der Open Data-Prinzipien seit 1. Januar 2017 kostenlos verfügbar sind.
Update v2.1.7
10. April 2018Koordinatenanzeige
Die Darstellung für Geographische Koordinaten/ETRS89 ist nun zusätzlich auch in den folgenden Formaten möglich:
- Grad Min Sek
- Grad Min-Dezimal
- Grad-Dezimal
Änderung in der Kartenwahl
Der neue Kartendienst der historischen DTK10 wurde für sieben Jahrgänge in den Ordner der Historischen Karten aufgenommen.
Hinzuladen von Kartendiensten
Die Favoritenliste wurde um folgende Dienste erweitert:
- Bodenkarte von NRW 1 : 50 000
- Geologische Karte von NRW 1 : 100 000
Update v2.1.6
13. März 2018Import Geometrie
Der Import von KMZ-Dateien (*.kmz
) ist ab sofort möglich.
Hinzuladen von Kartendiensten
Die Liste zum Hinzuladen von weiteren Kartendiensten wurde um folgende Dienste erweitert:
- Umgebungslärm NRW - Stufe 2 - 2012
- Umgebungslärm NRW - Stufe 3 - 2017
Abruf Capabilities
Das Update beinhaltet eine Fehlerbehebung beim Abruf der WMTS-Capabilities.
Update v2.1.5
01. März 2018Druckfunktion
Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen. Die Erstellung von PDF-Dokumenten mit gestrichelten Linien und GPX Tracks ist nun möglich.
Import von Projektdateien
Der Import von Projektdateien wurde erweitert, sodass doppelte IDs und nicht korrekte Transparenzwerte von Objekten korrigiert werden.
Update v2.1.4
06. Februar 2018Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen (Druckfunktion, Mess- und Zeichenfunktion, Import/Export von Projekten).
Update v2.1.3
23. Januar 2018Sachdatenabfrage
Die Sachdatenabfrage ist nun auch für die Dienste TIM-Veränderungsmitteilungen und Gemarkungen Fluren möglich.
Änderung in der Kartenwahl
Der Ordner der Historischen DOP (Luftbilder) wurde um den Jahrgang 2014 erweitert.
Datenschutzhinweis
Der Datenschutzhinweis wurde aktualisiert.
Update v2.1.2
16. Januar 2018Druckfunktion
Das Update beinhaltet allgemeine Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Stabilität der PDF-Erstellung.
Mess- und Zeichenfunktion
Die Mess- und Zeichenfunktion wird nun standardmäßig beim Start von TIM-onlinedes DigiAtlas eingeblendet. Die Funktion kann im Menü Einstellungen ausgeblendet werden.
Update v2.1.1
19. Dezember 2017Druckfunktion
Um auch großformatige Ausdrucke zu ermöglichen, ist die Druckfunktion um die Formate DIN A1 und DIN A0 erweitert worden.
Hinzuladen von Kartendiensten
Der Dialog zum Hinzuladen von Kartendiensten wurde überarbeitet. Die Auswahlliste und die Link-Eingabe sind in eigenen Tabs untergebracht worden.
Import von ESRI Shapefile
Der Import von ESRI Shapefile ist ab sofort nur noch in Form eines ZIP-Archives (*.zip
) möglich.
Update v2.1.0
14. November 2017Sachdatenabfrage
Ab sofort können zu aktivierten Hintergrundkarten Sachdaten abgefragt werden. Das ist insbesondere hilfreich für die Liegenschaftskarte, da nun keine zusätzliche Aktivierung in der Kartenwahl mehr nötig ist. Die Hintergrundkarten WebAtlasDE (Farbe/Graustufen) und DTK (Farbe/Graustufen) liefern weiterhin keine Sachdaten.
Legendenanzeige
Die Legenden der Hintergrundkarten können über den Schnellzugriff Legende darstellen abgerufen werden.
Aktive Karten
Dienste und deren Layer können nun auch im Bereich der aktiven Kartenwerke aktiviert bzw. deaktiviert werden. Das vereinfacht das kurzfristige Ein- und Ausblenden von Diensten und Layern im Kartenbild.
Rundung bei Linien- und Flächenmessung
Die Ausgabe der Messergebnisse für die Linien- und Flächenmessung wurde noch einmal überarbeitet. Dies hat Auswirkungen auf die Einheit der Messergebnisse und die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen.
Relaunch TIM-online 2.0
04. Oktober 2017Mit TIM-online 2.0 (jetzt ohne Beta!) steht ab sofort der offizielle Nachfolger von TIM online zur Verfügung. Die schon vor einiger Zeit veröffentlichte Testversion ist weiter überarbeitet und verbessert worden – auch mit Hilfe Ihrer Anregungen und Änderungswünsche! Im Ergebnis ist TIM-online 2.0 nun wesentlich schneller, nutzerfreundlicher und mit allen aktuellen Browserversionen daheim und unterwegs nutzbar.
TIM-online verwendet folgende Open-Source-Software (sog. 3rd Party Libraries):
Datenschutzhinweis
Folgend wird über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Anwendung TIM-online informiert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) ist die Bezirksregierung Köln vertreten durch die Regierungspräsidentin. Die Kontaktinformationen können dem Impressum entnommen werden.
Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme werden die mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, etc.) ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des technischen Betriebs
TIM-online wird im Auftrag der Bezirksregierung Köln auf Servern des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) in Düsseldorf betrieben. Zur Erfolgskontrolle, Fehleranalyse und aus Gründen der IT-Sicherheit protokolliert IT.NRW die Zugriffe auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 Buchstabe e (Aufgabe im öffentlichen Interesse) EU-DSGVO. Die erzeugten Protokolle beinhalten jeweils Datum und Zeit der Anfrage sowie Bezeichnung (IP-Adresse und Port) des aufrufenden und des aufgerufenen Rechners bzw. Servers. Die Protokolle werden für sechs Wochen gespeichert und anschließend gelöscht.